Die Etappe verbindet die Balkantrasse mit der Radroute Wasserquintett, die Teil des Bergischen Panorama- Radweges ist. Sie startet am Bahnhof Lennep, nahe der historischen Lenneper Altstadt, führt zur Schloss-Stadt Hückeswagen, erreicht Wipperfürth, die älteste Stadt im Bergischen Land, und endet im Wallfahrtsort Marienheide. Dazwischen bergische Landschaft pur: sanft hügelige Wiesen, schattige Wälder und die Auenlandschaft entlang der Wupper, die im Oberlauf »Wipper« heißt.
Namensgeber für den Bahntrassenweg Wasserquintett von Bergisch-Born nach Marienheide sind gleich fünf Talsperren. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen Wupper-, Bever-, Brucher-, Neye- und Lingesetalsperre im Tal der Wupper oder an einem der Nebenbäche. Dieser typisch bergische Wasserreichtum lässt sich auf der Route Wasserquintett erleben (www.wasserquintett.de).
Start | Remscheid-Lennep Bahnhof |
---|---|
Ziel | Marienheide Bahnhof |
Länge | 31 km |
Dauer | ca. 3,5 Stunden |
Schwierigkeit | leicht-mittel |
Strecke | 97% Bahntrassenwege |
Anstieg | ca. 160 m |
Abstieg | ca. 140 m |
Sehenswertes |
---|
5
Historischer Stadtkern Remscheid-Lennep |
12
Historischer Stadtkern Hückeswagen |
13
Flugplatz Wipperfürth-Neye |
14
Historischer Marktplatz Wipperfürth |
15
Schwarzpulvermuseum in der Villa Ohl |
Die genauen Standorte der Sehenswürdigkeiten finden Sie auf der Übersichtskarte. |