Gefördert durch

PANORAMA-RADWEGE

Kooperationsprojekt zum Marketing eines überregionalen Radwegenetzes

Fahrradfahren im hügeligen Bergischen Land? Kein Problem! Mit dem Ausbau der ehemaligen steigungsarmen Bergischen Bahntrassen, die unter der Dachmarke »Panorama-Radwege« vermarktet werden, ist ein über 200 km langes Netz geschaffen, das Radfahrer bequem und erlebnisreich durchs Bergische Land bringt. Diese Wege, die das entspannte Genussradeln mit Blicken auf Landschaft und Sehenswürdigkeiten in den Städten ermöglichen, sind für Touristen interessant. Als durchgängig beschilderte Panorama-Radwege verbinden sie Kulturerlebnis mit Aktivität an der frischen Luft – eine gute Kombination, um eine Region intensiv zu erleben.

 

Die drei Bergischen Panorama-Radwege – der Bergische Panorama-Radweg (132 km), der Panorama-Radweg niederbergbahn (40 km) und der Panorama-Radweg Balkantrasse (51 km) – liegen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg. Zusammen mit den Flussradwegen, dem RuhrtalRadweg und dem RheinRadweg, sowie dem Ruhr-Sieg-Radweg sind die infrastrukturellen Voraussetzungen für völlig neue Routen durch das Mittelgebirge gegeben.

 

Da die Bergischen Panorama-Radwege durch unterschiedliche Kreise und Städte verlaufen, liegt es nahe, diese gemeinsam zu vermarkten und die Fülle von unterschiedlichen Erlebnissen, die sie bieten, gemeinsam zu kommunizieren. Die touristischen Marketingorganisationen der Städte und Kreise haben sich daher zusammengeschlossen, um die drei Bergischen Panorama-Radwege zu profilieren und vermarkten, um an dem Wachstumsmarkt Fahrradtourismus zu partizipieren und sich damit als Tourismusziel für Kurzurlauber und Tagesgäste zu qualifizieren. Dazu startete 2016 das Förderprojekt »Bergische Panorama-Radwege – Genussradeln auf ehemaligen Bahntrassen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg«. Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Verbundpartner sind: die Kreise Mettmann und Ennepe-Ruhr, BSW und Bergisches Land Tourismus Marketing e.V, die Stadt Leverkusen und die beiden Bergischen Kreise, vertreten durch Naturarena Bergisches Land GmbH.

Durch das Projekt werden die regionsübergreifenden Strukturen für Produktentwicklung und Qualitätssicherung sowie die gemeinsamen Marketinginstrumente geschaffen, mit dem Ziel, die touristische Wertschöpfung für die Region langfristig zu steigern. Der Netzwerkaufbau mit den touristischen Leistungsträgern und den regionalen Akteuren soll als Kompetenz-Netzwerk die Angebotsqualität für Radtouristen verbessen und die Dichte der Unternehmen entlang der Radwege erhöhen.

Die Zusammenarbeit mit den benachbarten Tourismusregionen, der Metropole Ruhr, dem Sauerland und der Radregion Rheinland, (in Produktentwicklung und Wissenstransfer) steigert das Image von ganz NRW als fahrradfreundliche Region – eine Win-Win-Situation für die alle Regionen. Mit der Geschäftsstelle »Bergische Panorama-Radwege«, die bei der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH angesiedelt ist, ist auch ein Ansprechpartner für die überregionale Koordination geschaffen.



Das Projekt »Bergische Panorama-Radwege - Genussradeln auf ehemaligen Bahntrassen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg« wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.



Das Vorhaben ist in die touristische Landesvermarktung des Landes Nordrhein-Westfalen eingebunden.



DATEN UND FAKTEN

Laufzeit

Mitte 2016 bis Mitte 2019

 

Projektträger / Federführung

Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

 

Projektpartner

Naturarena Bergisches Land GmbH / Das Bergische GmbH
Kreis Mettmann / neanderland
Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. / Die Bergischen Drei
Ennepe-Ruhr-Kreis
Stadt Leverkusen

 

Weitere Kooperationspartner

Städte und Stadtmarketing Remscheid, Solingen, Wuppertal
ADFC Wuppertal / Solingen
Dr. Achim Bartoschek, www.bahntrassenradeln.de
ADFC-Landesverband

Sauerland Tourismus
Ruhrtourismus
Stadt Sprockhövel

 

Ansprechpartner/-innen

Angelika Schott (Projektmanagement)
0212 / 88 16 06 – 79
schott[at]bergische-gesellschaft.de

Daniela Kaplan (Fördermittelabwicklung)
0212 / 88 16 06 – 80
kaplan[at]bergische-gesellschaft.de

 

Meilensteine

2007: Erarbeitung Expertise »Tourismuswirtschaftliche Wertschöpfung Bergischer Trassenverbund«

2007: Unterzeichnung Interkommunale Vereinbarung »Freizeitwege auf ehemaligen Bahntrassen« mit neun Gebietskörperschaften und Institutionen

2008: Wettbewerbsbeitrag Ziel 2 Erlebnis.NRW »Bergischer Trassenverbund mit Rheinischer Strecke«, Förderempfehlung der Jury

2008: Antragstellung Ziel 2-Förderung Marketing Bergischer Trassenverbund auf Grundlage der Juryentscheidung Erlebnis.NRW

2008: Gründung Experten-Arbeitskreis Bergischer Trassenverbund mit ehrenamtlichen Mitgliedern

2009: Erarbeitung Projektdossier zu der überregionalen Einbindung des Bergischen Trassenverbundes zwischen Ruhr, Rhein und Sieg

2010: Bewilligung von Fördermitteln der Städtebauförderung und Baubeginn innerstädtischer Bereich der Nordbahntrasse in Wuppertal (Projektträgerschaft: Stadt Wuppertal / Wuppertalbewegung e.V.)

2010: Realisierung Lückenschluss Solingen mit Städtebauförderung: Bergbahntrasse zwischen Korkenzieherbahn und Brückenpark Müngsten

2011: Eröffnung des PanoramaRadwegs niederbergbahn

2012: Herausgabe Fahrradtourenkarte Die Bergischen Drei mit Schwerpunkt Bahntrassenwege

2012: Realisierung Fahrradmitnahme auf der Seilbahn Solingen-Burg (teilweise durch das Unternehmen Seilbahn Burg)

2012: Machbarkeitsstudie zum Remscheider Lückenschluss: Fahrradroute zwischen Müngsten und Morsbach

2012: Antragstellung Ziel 2-Fördermittel Außenäste Nordbahntrasse (Stadt Wuppertal)

2012: Bewilligung der Ziel 2-Fördermittel für die Außenäste der Nordbahntrasse (Projektträger: Stadt Wuppertal / Wuppertalbewegung)

2013: Bewilligung der Fördermittel für das Marketingkonzept Bergischer Trassenverbund mit Rheinischer Strecke (2013 – 2015)

2013: Herausgabe der Panorama-Radwege-Übersichtskarte »Mit dem Fahrrad mal eben hoch hinaus«

2014: Antragstellung auf Projektverlängerung und Mittelerhöhung für das Marketingkonzept »Bergischer Trassenverbund«, Gesamtkostenvolumen 225.000 (Marketing)

2014: Bewilligung der Projektverlängerung und Mittelerhöhung bis Juni 2015

2014: Fertigstellung und Eröffnung der Nordbahntrasse in Wuppertal

2015: Herausgabe einer neuen, überarbeiteten Fassung der Fahrradtourenkarte Die Bergischen Drei

2015: Saisoneröffnung der Bergischen Bahntrassen am 19. April

2016: Antragstellung EFRE-Fördermittel für die Panorama-Radwege

2016: Saisoneröffnung PanoramaRadweg niederbergbahn

2016: Bewilligung der Fördermittel für das Projekt »Bergische Panorama-Radwege – Genussradeln auf ehemaligen Bahntrassen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg«, Einrichtung der Projektkoordination im Sinne einer Geschäftsstelle

2017: Erstellung der Markenstrategie, Qualitätsmanagement auf den Trassen in Kooperation mit dem ADFC und den Kommunen und Kreisen an den Bergischen Panorama-Radwegen.

2018: Auftritt mit der neuen Marke Einfach bergisch radeln auf vielen touristischen Messen und Veranstaltungen. Die Webseite www.einfach-bergisch-radeln.de geht im Februar online. Weiterführung des Qualitätsmanagement.